CASA HOGAR Deutschland e.V.
  • Aktuelles
  • Projekte
  • Hintergrund
  • Über uns
  • Kontakt
  • FAQ
  • Spenden
  • Español
  • English
  • Menü Menü
  • Facebook
  • Youtube
  • Instagram
Menü
  • Was ist CASA HOGAR?
  • Wie alles begann
  • Die Menschen bei CASA HOGAR
  • Partnerorganisationen
  • Finanzen
  • Presse
  • Impressionen

Partnerschaftlich für den Chocó

Der Garant für effektive und nachhaltige Entwicklungszusammenarbeit vor Ort in Kolumbien ist die enge Zusammenarbeit mit den Partnerorganisationen auf Augenhöhe. Zusätzlich gilt es, im Chocó innerhalb der sich gegenseitig bekämpfenden illegalen Gruppierungen stets eine (auch politisch) neutrale Position zu bewahren.

Stärkste Partnerin sind für CASA HOGAR daher die kirchlichen Diözesen im Chocó: Denn sie haben in dem jahrzehntelangen bürgerkriegsähnlichen Zustand nicht nur Neutralität bewahrt, sondern sind vor allem mit ihrer ständigen unterstützenden Verfügbarkeit zu einer verlässlichen Anlaufstelle für die oft alleingelassene Bevölkerung geworden. Neben den Diözesen arbeiten wir – im Gegensatz zu großen internationalen NGDOs – aber auch mit kleinen lokalen Initiativen und Organisationen zusammen.

In Deutschland setzt CASA HOGAR – neben einem wachsenden Stamm an Privatspender:innen, die für uns nicht nur Förder:innen, sondern motivierende und treue Begleiter:innen sind – bewusst auf Kooperationen mit anderen Organisationen. Zudem bemühen wir uns erfolgreich um Fördergelder aus öffentlicher und privater Hand. Auf diese Weise wird das Fundament der Privatspenden aufgestockt und der Impact im Chocó gesteigert.

Partnerorganisationen

In Kolumbien

Diözesen Istmina-Tadó und Quibdó

Die Diözese Istmina-Tadó ist ein katholisches Bistum mit Sitz in Istmina. Sie hat Pfarreien in elf Bezirken des Chocó.
Die Diözese Quibdó ist in der chocoanischen Hauptstadt Quibdó ansässig.

Die beiden Bistümer begleiten den sozialen Wandel im Chocó.

Diözese Istmina-Tadó
  Diözese Quibdó

Fundación La Paz

Besondere Schwerpunkte sind die Bereiche Bildung, Gesundheit und Einkommensschaffung. Dazu bietet die Fundación La Paz etwa Workshops und Weiterbildungsprogramme an und arbeitet auch mit anderen Bildungsinstitutionen zusammen.

Fundación La Paz

CIEDERPAZ

Die Korporation CIEDERPAZ vernetzt als Plattform verschiedene indigene und afrokolumbianische Organisationen sowie die sozialen Abteilungen verschiedener religiöser Einrichtungen, die im Süden des Chocó tätig sind. Dabei geht es CIEDERPAZ um ein gelingendes Zusammenleben und -arbeiten der verschiedenen ethnisch-territorialen Gemeinschaften der Region und die Stärkung des Friedensprozesses. Die Schwerpunkte sind Friedensarbeit, Menschen- und Frauenrechte.

CIEDERPAZ

CREINDE

Die Fundación Crecer Desarrollo y Esperanza „CREINDE“  ist eine Non-Profit-Organisation aus Istmina, die unter anderem in den Bereichen Bildung, Umwelt, Kultur und Gesundheit aktiv ist. Die Organisation hat sich zur Aufgabe gemacht, auf eine Gesellschaft hinzuwirken, in der Menschen- und Kinderrechte eingehalten, die Umwelt und verschiedenen Kulturen geachtet werden und alle Menschen gleichberechtigt sind. Das Angebot von CREINDE richtet sich insbesondere an die benachteiligte Bevölkerung im Chocó.

Fundación Crecer Desarrollo y Esperanza „CREINDE“

In Deutschland

Kindermissionswerk ‚Die Sternsinger‘ e.V.

Das Kindermissionswerk „Die Sternsinger“ ist ein global agierendes Kinderhilfs- und Kinderbildungswerk mit dem Grundsatz „Kinder helfen Kindern“. Zentrale Ziele der Kinderhilfsprojekte sind Bildung, soziale Integration, Ernährungssicherheit und Gesundheit für Kinder weltweit.

Kindermissionswerk „Die Sternsinger“

Adveniat

Die von Adveniat unterstützten Projekte sollen unter anderem dabei helfen, Armut zu überwinden, Teilhabe aller Menschen an der Entwicklung der Gesellschaft zu ermöglichen und Gerechtigkeit für alle Menschen zu erreichen.

Adveniat

Auswärtiges Amt

Das Auswärtige Amt unterstützt weltweit diverse Maßnahmen zur Förderung der Menschen-, Frauen- und Kinderrechte sowie zur Konfliktprävention und -lösung (u.a.).

Auswärtiges Amt

Fördernde Institutionen

Deutsche Botschaft in Bogotá

Die Deutsche Botschaft in Bogotá pflegt die Beziehung zwischen Kolumbien und Deutschland und fördert die Kooperation der beiden Länder. Dabei liegt der Fokus insbesondere auf der Unterstützung des Friedensprozesses.

Deutsche Botschaft in Bogotá

Referat Weltkirche des Erzbistums Köln

Die Diözesanstelle Weltkirche – Weltmission ist zuständig für die weltkirchlichen Kontakte des Erzbistums Köln und im Erzbistum Köln. Das Referat setzt sich unter anderem für Lebenschancen und Gerechtigkeit für alle Menschen ein.

Referat Weltkirche des Erzbistums Köln

 Rotary Club Euskirchen

Die Idee der internationalen Gemeinschaft Rotarys lebt und entwickelt sich seit über 100 Jahren. Regelmäßig engagiert sich der Rotary Club Euskirchen in kleinen und großen, sozialen wie karitativen Projekten in der Region und auch international.

Gemeinsam Nützliches tun, sich engagieren, hinsehen und zupacken, das sind wichtige Kennzeichen der Euskirchner Rotarierinnen und Rotarier und ihrer Familien.

Rotary Club Euskirchen

 Panamahilfe Havixbeck

Die Panamahilfe Havixbeck organisiert alljährlich einen Kabarettabend. Mit Überschüssen aus dieser Veranstaltung unterstützt sie Projekte der Frauenbildung.

‚Initiative Teilen‘ im Cusanuswerk e.V.

Die Initiative Teilen ist ein gemeinnütziger entwicklungspolitischer Verein, der aus der Motivation heraus gegründet wurde, etwas aktiv zugunsten notleidender Menschen in der Welt zu verändern. Neben der finanziellen Förderung von Entwicklungsprojekten führt die Initiative Teilen Aktionen durch, wie etwa bei Akademien des Cusanuswerks oder an einzelnen Hochschulstandorten. Ziel dieser Aktionen ist es, entwicklungspolitische Fragestellungen weiter ins Blickfeld zu rücken.

‚Initiative Teilen‘ im Cusanuswerk e.V.

 Hilfsaktion für den Fernen Nächsten e.V.

Die Hilfsaktion für den Fernen Nächsten fördert Entwicklungshilfeprojekte in Südamerika, Afrika, Asien und Osteuropa auf ökumenischer Basis. Sie versteht sich als Initiative zu Bewusstseinsbildung und Sensibilisierung für globale Missstände sowie als Zeugnis christlicher Solidarität. Die Projekte dienen der Seelsorge, der Gesundheitsfürsorge und der Ausbildung „ferner Nächster“.

Hilfsaktion für den Fernen Nächsten e. V.

 Soroptimist International Club Bonn – Bad Godesberg

Soroptimist International ist eine der weltweit größten Service-Organisationen berufstätiger Frauen mit gesellschaftspolitischem Engagement.

Soroptimistinnen befassen sich mit Fragen der rechtlichen, sozialen und beruflichen Stellung der Frau und vertreten die Position der Frauen in der öffentlichen Diskussion. Sie setzen sich ein für die Verbesserung der Lebensbedingungen für Frauen und Mädchen. Sie agieren lokal, regional, national und global.

Die Clubschwester von Soroptimist International Club Bonn-Bad Godesberg unterstützen unsere Arbeit seit 2020 bei der Beteiligung von verschiedenen Projekten wie etwa während der Corona Pandemie oder des Nachhilfe-Zentrum in Quibdó.

BeA-Stiftung
CASA HOGAR freut sich, im Jahr 2022 von der BeA-Stiftung gefördert zu werden. Die BeA Stiftung will erreichen, dass Menschen sich berühren lassen von der Not der Menschen in aller Welt (aber auch in Deutschland) und mit ihrer Spende dabei helfen, für sie ein rettender Engel zu sein. Das Spenden sollte dabei keine fromme Pflichtübung sein, sondern aus der Dankbarkeit geschehen, selbst mit vielen Gütern gesegnet zu sein. Das Bewusstsein für diese Dankbarkeit zu wecken und Menschen erfahren zu lassen, dass Teilen Freude macht und das eigene Leben bereichert, ist neben der Förderung von Projekten ein wichtiges Ziel unserer Stiftung.

BeA-Stiftung

Blutspendedienst im Universitätsklinikum Bonn

Blutspenden retten Leben: Operationen könnten sonst nicht durchgeführt, Schwerstverletzte nicht versorgt und viele krebskranke Menschen nicht behandelt werden. Vier von fünf Menschen in unserer Region Rhein/Sieg brauchen mindestens einmal in ihrem Leben Blut. Allein für die Patienten im Uniklinikum Bonn werden pro Jahr 28.000 Blutspenden benötigt.

Und das ganz Besondere beim Blutspendedienst im Bonner Universitätsklinikum: Sie können mit Ihrem Blut sogar doppelt helfen! Ihr Blut wird direkt ohne Umwege einem schwerkranken Menschen in der direkten Nachbarschaft helfen sowie – sofern gewünscht – über CASA HOGAR Mädchen und Frauen im Chocó in Kolumbien Bildung schenken

Wir freuen uns über doppelte Blut-Spenden im Uniklinikum Bonn!

www.bonnerblut.de

Neues aus dem Blog

  • Ein besonderer Dank an uns Alle
  • Musik trifft leidenschaftliches Engagement !
  • Der Regenbogenfisch im Chocó
  • CASA HOGAR Live
  • BeA Stiftung unterstützt CASA HOGAR

Unterstützer

CASA HOGAR wird unterstützt von

– startsocial | hilfe für helfer
– FAKTUM Institut

Unser Spendenkonto

Empfänger: CASA HOGAR Deutschland e. V.
Buchungstext: Bitte tragen Sie hier Ihre Postadresse für die Spendenquittung ein.
IBAN: DE34 3706 0193 1019 5600 11
BIC: GENODED1PAX
Pax Bank Köln

 

Oder via PayPal:


So erreichen Sie uns

CASA HOGAR Deutschland e. V.
Haager Weg 116
53127 Bonn
0228/97274223
info@casa-hogar.de

© Copyright 2015-2025 · CASA HOGAR Deutschland e. V.      Impressum · Datenschutz
  • Facebook
  • Youtube
  • Instagram
Nach oben scrollen
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus. DatenschutzerklärungOKNein