Frauenhaus COMULICHEM: Casa Hogar de La Mujer
An wen kann sich eine Chocoanerin wenden, wenn ihr Partner gewalttätig ist oder eine kriminelle Bande es auf sie abgesehen hat, womöglich sogar ihr Leben in Gefahr ist? Staatliche Schutzräume sind in Istmina rar, aber es gibt COMULICHEM, eine ehrenamtliche Organisation, die auf eigene Faust ein Frauenhaus betreibt. Dort finden Frauen und ihre Kinder einen sicheren Ort, wenn sie sich in Gefahr befinden oder ihre Rechte verletzt wurden.
Die starken Frauen hinter COMULICHEM haben mitunter selbst schwere Gewalt erlebt. Sie wissen, wie allein die meisten Frauen im Chocó sich damit fühlen – und leider oft auch sind. Denn von staatlicher Seite wird wenig zum Schutz der Frauen getan. Entschlossen, die Frauen nicht ihrem Schicksal zu überlassen, gründete eine Gruppe Frauen COMULICHEM. Die Arbeit im Frauenhaus – inklusive 24h Betreuung der temporären Bewohnerinnen – erledigen sie neben ihrem Berufs- und Familienalltag ehrenamtlich.
Dabei bieten sie einerseits eine Unterkunft für Frauen und ihre Kinder in akuten Gefahrensituationen. Diese begleiten sie auch auf rechtlichen und institutionellen Wegen zur Anzeige von Rechtsverletzungen.
Zentral ist aber auch die Hilfe zur Selbsthilfe: Eine selbstbewusste, (finanziell) selbstständige Frau kann sich aus Abhängigkeiten befreien und ihr Leben ohne ihren Aggressor bestreiten. Deshalb bieten sie auch Workshops an, in denen Frauen über ihre Rechte erfahren und ihre Persönlichkeit stärken, oder lernen, wie sie ein eigenes Einkommen erwirtschaften können.
Wir freuen uns, das Frauenhaus Casa Hogar de La Mujer – von starken Frauen für starke Frauen – unterstützen zu können!
Startdatum: Februar 2022
Ort: Istmina, Chocó
Projektpartner: COMULICHEM
Gesamtkosten: 8.532,32 €
Beitrag CASA HOGAR Deutschland: 4.961,69 €
Beitrag COMULICHEM: 3.570,73 €