CASA HOGAR Deutschland e.V.
  • Aktuelles
  • Projekte
  • Hintergrund
  • Über uns
  • Kontakt
  • FAQ
  • Spenden
  • Español
  • English
  • Menü Menü
  • Facebook
  • Youtube
  • Instagram
  • Was ist CASA HOGAR?
  • Wie alles begann
  • Team
  • Profis für CH
  • Partnerorganisationen
  • Finanzen
  • Presse
  • Impressionen

Wie alles begann …

Im Januar 2015 reist der junge Bonner Arzt Dr. Theodor Rüber nach Kolumbien, um für einige Wochen als Praktikant in einem Krankenhaus in Cali  zu arbeiten. Vor Ort berührt ihn das Schicksal der Menschen im Chocó zutiefst. Deshalb kontaktiert er Bischof Julio García, der seit fünf Jahren im Chocó einen aufopferungsvollen Kampf gegen das Elend und für die Zukunft der jungen Menschen führt. Mit verschiedenen Bildungs­projekten versucht Julio zusammen mit seinen Mitarbeitern, vor allem Mädchen und Frauen eine Perspektive zu geben.

Als Theodor Rüber nach Deutschland zurückkehrt, macht er sich an die Arbeit. Er will helfen und sammelt ein paar Freunde um sich, erzählt ihnen, was er gesehen hat und was er vorhat. Alle verstehen: Die Mädchen von Istmina sind gefährdet. Sie brauchen ein Haus, in dem sie wohnen können.

Schon Anfang 2016 beginnen die Bauarbeiten, aus der Vision wird die Tat!

Der erste Plan

CASA HOGAR zielt als Hilfsprojekt auf die Verbesserung der Lebensumstände für die – meist schwarze oder indigene – benachteiligte Bevölkerung im kolumbianischen Chocó. Der Weg dorthin führt über die Bildung junger Frauen und Mädchen. Bildung bedeutet für uns neben dem Zugang zu Schulbildung auch und insbesondere eine ganzheitliche Bildung zur Persönlichkeits­entwicklung und zum Schaffen von Perspek­tiven. Dabei sehen wir uns in der Rolle als Begleiter. Wir wollen die Ideen und Bedürfnisse der Menschen vor Ort verstehen und sie ermutigen, diese zu formulieren und eigene Projektvorschläge zu entwickeln. Bei diesem Prozess begleiten wir sie, ebenso wie bei der Umsetzung der Projekte.

Unser Initialprojekt ist ein Wohnhaus in Istmina für Mädchen, die zu abgelegen leben und zu arm sind, um ohne Unterstützung eine weiterführende Schule zu besuchen. Die Bewohnerinnen erhalten ein Stipendium für die renommierte Schule “Colegio Diocesano San José”. Die ersten Mädchen werden seit Anfang 2018 betreut. Die bauliche und qualitative Erweiterung des Colegio Diocesano San José ist der zweite Schritt, seit Juni 2019 kann in dieser Schule die Hochschul­zugangs­berechti­gung erworben werden.

Im Sinne von ganzheitlicher Bildung gibt es darüber hinaus Angebote (z.B. Workshops), welche Geschlechtergerechtigkeit und das Schaffen von gleichen Chancen für Mädchen und junge Frauen als wichtige Schwerpunkte setzen – jedoch ohne Jungen generell aus Angeboten auszuschließen.

  • 2015

    Februar: Theodor Rüber reist in den Chocó

    November: Gründung CASA HOGAR

    November: Zusage Teilförderung durch das Erzbistum Köln und den Rotary Club Euskirchen

    Dezember: Beginn von Spendenkampagnen in Innsbruck, Köln und Euskirchen

  • 2016

    Februar: Start Hausbau CASA HOGAR Istmina

    April: Reise eines CASA HOGAR-Teams in den Chocó

    April: Erstes Team-Wochenende (künftig zweimal im Jahr)

    September: Bischof Julio in Deutschland auf Besuch in Deutschland, großes Benefizkonzert mit allen Kulturbotschaftern

  • 2017

    März: Reise eines CASA HOGAR-Teams in den Chocó

    März: Baustopp Wohnhaus Casa Hogar Istmina wegen gravierender Baumängel

    August: Ausstattung Computerraum im Colegio Diocesano San José

    September: Videoworkshop zur Rolle der Frau

    September: Bau Essenspavillon in Pángala

    November: Vereinsgründung CASA HOGAR Deutschand e.V.

  • 2018

    Januar: Reise eines CASA HOGAR-Teams in den Chocó

    Februar: Aufnahme der ersten 5 Mädchen in „CASA HOGAR Niña María“ (in einem als Zwischenlösung von der Diözese überlassenen kleinen Wohnhaus)

    März: Bischof Mario de Jesús übernimmt die Diözese Istmina-Tado

    Juni: Einrichten einer hauptamtlichen Stelle für CASA HOGAR Deutschland e.V.

    Juli: Baustart Erweiterung des Colegio Diocesano

    Juli: Reise eines CASA HOGAR-Teams in den Chocó

    August: Konstituierung der Stiftung CASA HOGAR Istmina

    Herbst: Cuento Viajero – Interkultureller Austausch zwischen dem Wohnheim „CASA HOGAR Niña María“ in Istmina und dem Colegio Ferván in Bogotá

    November: Beratungsstipendium von StartSocial für die Professionalisierung von CASA HOGAR

  • 2019

    Februar: Ausstattung Lern- und Computerraum für die Mädchen von „Casa Hoga Niña María“ in Istmina

    Februar: Humanitäre Soforthilfe nach schweren Überschwemmungen des Flusses San Juan im Umland von Istmina

    März: Online spenden für CASA HOGAR möglich

    April bis Juni: Reise der CASA HOGAR-Koordinatorin in den Chocó, um neue Organisationen/Initiativen kennenzulernen und die laufenden Projekte zu begleiten

    Juni: Reise eines CASA HOGAR-Teams in den Chocó

    Juni: Fertigstellung der Erweiterung des Colegio Diocesano

    Juli: „Apoyo psicosocial“ · Psychologische Begleitung für Mädchen im Chocó (für ein Jahr)

    September: Reparaturen am Wohnheim in La Italia

    September: Großes Benefizkonzert für CASA HOGAR mit den Alten Bekannten

  • 2020

    Januar: Benefiz-Vortrag für CASA HOGAR von Dr. Dominik Michels

    Januar: Fünf weitere Mädchen werden im Wohnheim „CASA HOGAR Niña María“ aufgenommen

    April: Corona-Nothilfe bei Ausbruch der Pandemie im Chocó

    April: Mission UBUNTU Phase 1: Medizinische Experten aus Cali schulen das örtliche Personal und bringen notwendige Ausrüstung nach Istmina

    Mai: Mission UBUNTU Phase 2: Schulungen und medizinische Ausrüstung für 13 abgelegene Gemeinden im Chocó

    Juni: Mission UBUNTU Phase 3: Unterstützung für Kinder und ihre Familien während der COVID-Pandemie

    Oktober: Eröffnung von „CASA HOGAR La Paz“ · Wohnheim für Studentinnen in Quibdó

ZurückWeiter

Neues aus dem Blog

  • Benefizkonzert für CASA HOGAR vom Internationalen Chor Uni Bonn
  • Anna Lucia Richter
  • Benefizkonzert für Casa Hogar in der Kölner Philharmonie 2022
  • Kooperation mit vonhand102
  • Magdalena Hoffmann bei DAS! im NDR

Unterstützer

CASA HOGAR wird unterstützt von

– Erzbistum Köln
– startsocial | hilfe für helfer
– FAKTUM Institut

Unser Spendenkonto

Empfänger: CASA HOGAR Deutschland e. V.
Buchungstext: Bitte tragen Sie hier Ihre Postadresse für die Spendenquittung ein.
IBAN: DE34 3706 0193 1019 5600 11
BIC: GENODED1PAX
Pax Bank Köln

 

Oder via PayPal:


So erreichen Sie uns

CASA HOGAR Deutschland e. V.
Collegium Albertinum
Adenauerallee 17–19
53111 Bonn
0228/97274223
info@casa-hogar.de

© Copyright 2015-2023 · CASA HOGAR Deutschland e. V.      Impressum · Datenschutz
  • Facebook
  • Youtube
  • Instagram
Nach oben scrollen